Die Pflasterfüchse

Entstehung / Geschichte der Pflasterfüchse:

Seit September 2020 gibt es die Pflasterfüchse, die von mir und Dr. Katharina Wiemann ins Leben gerufen wurden.
Unser gemeinsames Ziel war von Anfang an starke, selbstbewusste Kinder, die wissen, wie sie sich und anderen helfen können.

Wir waren seither in über 140 Kitas, mehr als 1700 Kinder wurden in Erster Hilfe geschult.

Seit Juli 2025 gibt es eine personelle Veränderung. Während ich die Arbeit der Pflasterfüchse wie gewohnt weiterführe, verläßt Dr. Katharina Wiemann die Pflasterfüchse um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

Beate Niehörster

Ich bin Pharmazeutisch-technische Assistentin. Neben meiner Arbeit in der Apotheke arbeitete ich über 10 Jahre zusätzlich selbständig in meiner eigenen Heilpraktiker Praxis. Dabei entwickelte sich der Wunsch, insbesondere bei Kindern die gegenseitige Hilfsbereitschaft zu fördern.

Seit der Gründung im September 2020 stehen Zuverlässigkeit, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft im Mittelpunkt meines Handelns.

Ich glaube daran, dass Erste Hilfe weit mehr ist als das Anwenden von Pflastern – sie ist ein wichtiger Baustein der Persönlichkeitsentwicklung.

Mit Trägervereinen, Fördervereinen und Bildungseinrichtungen arbeite ich eng zusammen und setze dabei auf individuelle Konzepte, die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren.

Verantwortung

Fachliche und pädagogische Fortbildung
Ich besuche regelmäßig Fortbildungen für Erste Hilfe-Ausbilder bei nach dem DGUV Grundsatz 304-001 ermächtigten Stellen und anderen Anbietern.
Nach jedem meiner Kurse wird über ein Gespräch mit dem Kunden oder über einen Fragebogen die Qualität des Kurses abgefragt. Die Ergebnisse der Evaluation werden regelmäßig ausgewertet und fließen stetig in die Verbesserung der Angebote ein.

Sicherheit und Prävention
Die Sicherheit der mir in den Kursen anvertrauten Kinder ist mir sehr wichtig. Deshalb habe ich an einer Präventionsschulung sexualisierte Gewalt Basis Plus teilgenommen und frische diese entsprechend der Präventionsordnung regelmäßig auf.
Ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis kann auf Wunsch vorgelegt werden.
Die Kurse werden nach Möglichkeit immer noch mit einer weiteren Fachkraft von Seiten des Kunden durchgeführt.

Nachhaltigkeit
Ich bin mir meiner Verantwortung der Umwelt gegenüber bewusst und bemühe mich um ressourcenschonenden Einsatz von Übungsmaterial, ohne die notwendigen Hygienestandards zu vernachlässigen.

Partner

Fuchszeichnungen: Leo Leowald
Website und Layout: Marcel Grewe, individuell online
Lektorat: Anne Ameling, kurs wortwest
Fotografie: Hanna Witte
Visagistin beim Fotoshooting: Melli Wielpütz

Skip to content